Download
 |
 |
 |
 |
Aktuelle Version 3.4 von Mapilab Toolbox:
Download
(6972 KB)
Die Toolbox ist in deutsch, englisch und russisch erhältlich.
Anforderungen
der MAPILab Toolbox
- Microsoft Outlook 2016, 2013, 2010, 2007, 2003, 2002/XP;
- Microsoft
Windows 10, 8, 7, Vista, 2003, XP;
|
 |
 |
 |
 |
|
Mapilab Toolbox
- 18
nützliche Outlook
Erweiterungen
 |
 |
 |
 |
Einstellungen von Email Scheduler
Geplanter Versand der Nachrichten. Die
Nachricht
können Sie bei der Erstellung eines neuen Briefes mit Hilfe
der
Schaltfläche "Schedule Massage" planen. Damit der Brief nach
einem
Zeitplan versendet wird, müssen Sie das Datum und die Zeit des
Versandes eingeben. Wenn Sie ein Brief mehrmals verschicken wollen,
müssen Sie die Wiederholungsart, Datum der Beendigung und
Anzahl
der Wiederholungen eingeben. Wenn Sie verändernde Dateien
haben,
die Sie zusammen mit dem Brief verschicken wollen, können Sie
diesen in Anlagen eingeben. Der Regelname wird zur Vereinfachung der
Arbeit mit der Liste der geplanten Arbeit genutzt, und als
Namensvorschlag wird der Eintrag in der Betreffszeile genutzt. Die
Liste und Parameter der geplanten Nachrichten können Sie in
den
Einstellungen des Email Schedulers bearbeiten.
Einstellungen
Hier werden die allgemeinen Parameter angegeben, solche wie
Versanddatum und -Zeit, Versandtyp - einmalig, täglich,
wöchentlich, monatlich, jährlich. Wenn mehrmaliger
Versand
genutzt wird, müssen Sie noch Datum der Beendigung und Anzahl
der
Wiederholungen eingeben. Wenn Sie die Nachrichten einmalig versenden,
wird die Nachricht nur ein Mal am angegebenen Anfangsdatum und zur
Versandzeit verschickt. Wenn Sie Ohne Datum der Beendigung
auswählen, wird die Nachricht solange verschickt, bis Sie sie
aus
der Liste der geplanten Nachrichten entfernen.
- Wiederholungen
- Einmalig
- Wird benutzt, wenn Sie die E-Mail nur
ein Mal
zu einem bestimmten Zeitpunkt versenden wollen.
- Täglich
- Wird benutzt, wenn Sie die E-Mail
mehrmals
verschicken wollen. Sie können auswählen, an welchen
Tagen
(Arbeitstage, Wochenenden, gerade, ungerade) der Versand, sowie wie
viele Tage der Versand wiederholt werden soll.
- Wöchentlich
- Hier können Sie eingeben an
welchen
Wochentagen und in welcher Woche die E-Mail versendet werden muss (z.
B. am Sonntag in der vierten Woche des Monats).
- Monatlich
- Wird genutzt, wenn Sie die E-Mail
monatsabhängig mehrmals verschicken wollen. Sie
können
auswählen, an welchem Datum und an welchem Monatstag der
Versand
wiederholt werden soll (zum Beispiel am letzten Sonntag jeden zweiten
Monats).
- Jährlich
- Wird genutzt, wenn Sie die E-Mail
jahresabhängig mehrmals versenden wollen. Hier können
Sie
Datum und Monatstag eingeben (z.B. vierter Sonntag im Dezember), an dem
der Versand wiederholt werden soll.
- Wiederholungsperiode
- Anfangsdatum
- Datum des Anfangs des Versandes
- Versandzeit
- Versandzeit der Nachrichten. Wenn Sie
die
E-Mail mehrmals verschicken, wird jede Nachricht um die angegebene Zeit
versendet.
- Ohne Beendigungsdatum
- Wenn Sie die E-Mail mehrmals versenden,
wir
die Nachricht solange versendet, bis Sie diese aus der Liste mit
geplanten Nachrichten entfernen. Dies können Sie in
Mitteilungen
in Programmeinstellungen tun.
- Nicht mehr als …
Wiederholungen
- Die E-Mail wird nach Plan so oft
verschickt,
wie Sie hier angeben.
- Bis …
- Die E-Mail wird mehrmals bis zum
angegebenen
Datum versendet.
Anlagen
Hier können Sie zusätzlich die Anlagen angeben, die
Sie
zusammen mit der geplanten E-Mail versenden wollen.
- Anlagen sofort
hinzufügen
- Wenn dieser Parameter eingeschaltet ist,
werden
die angegebenen Anlagen einmal an die Nachrichten eingefügt,
und
die E-Mail wird entsprechend zusammen mit diesen Anlagen verschickt.
Wenn der Parameter ausgeschaltet ist, werden die angegebenen Dateien
bei jedem einzelnen Versand neu eingefügt. Dies ist sehr
vorteilhaft, wenn Sie die Dateien oft verändern, und immer die
aktuelle Version verschicken müssen.
Zusätzlich
Hier können Sie zusätzliche Parameter eingeben.
- Name der Regel
- Name der Regel wird zur Steuerung der
Liste mit
geplanten Nachrichten genutzt. Sie können die geplanten
Nachrichten bearbeiten, kopieren und löschen.
Außerdem
können Sie die Parameter ändern. Bei Erstellung der
neuen
Nachricht, wird der Regelname in der Betreffzeile der Nachricht
angegeben. Der Regelname darf nicht leer und mit einem anderen Namen
gleich sein.
- Senden/Empfangen erzwungen
ausführen
- Wenn Sie in
"Senden/Empfangen"-Einstellungen
die "Automatische Übermittlung alle … Minuten"
eingeschaltet haben, wird Outlook automatisch alle Nachrichten im
Ordner "Ausgang" versenden. Wenn dieser Parameter ausgeschaltet ist,
kommen alle Nachrichten in den Order "Ausgang" und werden nicht
weitergesendet. Mit Hilfe des erzwungenen Senden/Empfangens wird die
Nachricht sofort verschickt, unabhängig von den Einstellungen
des
Outlooks.
- F?llige Nachrichten beim Start
von Outlook
senden
- Wenn diese Option eingeschaltet ist und
die
geplante Nachricht nicht versendet wurde, wird sie sofort bei der
nächsten Gelegenheit versendet.
Wenn die Option ausgeschaltet ist, wird die Versandzeit f?r den
planmäßigen Versand unter Einbeziehung des aktuellen
Datums
korrigiert, und die Nachricht am nächsten geplanten Datum
versendet. Wenn das Versanddatum höher als aktuelles Datum
ist,
wird eine solche Nachricht nicht gesendet.
- Diese Regel ist eingeschaltet
- Wenn die Regel eingeschaltet ist, wird
die
geplante Nachricht zur entsprechenden Zeit versendet. Falls Sie den
Versand für einige Zeit unterbrechen wollen, brauchen Sie die
Regel nicht zu löschen und dann wieder zu erstellen, sondern
können einfach diesen Parameter abschalten.
|
 |
 |
 |
 |
|